Produkt zum Begriff Handwerkskunst:
-
ERBE Rasierer Tradition
ERBE Rasierhobel 'Tradition' (Sicherheitsrasierer) Eleganter, verchromter Traditions-Rasierhobel, Karo-Design im Griff für optimalen Halt, Klingenhalterung lässt sich über ein Drehgewinde am Griffende öffnen, gründliche und preiswerte Rasur mit handelsüblichen Rasierklingen.
Preis: 39.99 € | Versand*: 0.00 € -
ERBE Rasierer Tradition (Sicherheitsrasierer)
Die klassische Nassrasur: Traditions-Rasierhobel von ErbeDu bist ein Fan der klassischen Nassrasur? Mit dem verchromten Traditions-Rasierhobel von Erbe gelingt eine besonders gründliche Rasur mühelos. Der Griff im Längsstreifen-Look liegt perfekt in der Hand. Über ein Drehgewinde am Ende des Griffs kannst du die Rasierklingen im Handumdrehen austauschen – jede handelsübliche Rasierklinge kann verwendet werden. Der edle Rasier-Hobel ermöglicht eine makellose und unkomplizierte Rasur.
Preis: 13.99 € | Versand*: 4.95 € -
ERBE Rasierhobel Tradition Rasierer
ERBE Traditions-Rasierhobel für die klassische NassrasurDas perfekte Tool für die klassische Nassrasur kommt mit dem eleganten Traditions-Rasierhobel von ERBE. Jede handelsübliche Rasierklinge lässt sich in den Hobel einsetzen und kann beidseitig für eine besonders gründliche Rasur verwendet werden. Dabei bietet der Griff mit Ringe-Design einen optimalen Halt und eine sichere Handhabung. Über ein Drehgewinde am Griffende lässt sich die Klingenhalterung für einen schnellen und leichten Austausch der Rasierklinge öffnen.
Preis: 22.99 € | Versand*: 4.95 € -
Heitz, Markus: Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe , Endlich - Markus Heitz' setzt seine große Bestseller-Saga um die ebenso kunstsinnigen wie tödlichen Albae fort Ein düsteres, unerbittliches Volk mit Sinn für Kunst und Poesie erzählt ein neues Kapitel des Geborgenen Landes: Die Albae, die gefürchteten Dunkelelben, sind noch lange nicht geschlagen. Eine ebenso blutige wie faszinierende Legende, die von Markus Heitz hier nun endlich weitergeschrieben wird. DUNKLES ERBE folgt drei Persönlichkeiten an drei sehr verschiedenen Orten bei ihren Abenteuern: In Dsôn Khamateion, das untergegangene Reich der Albae, will Künstler Amânoras in den Ruinen die toten Albae heimlich mit Denkmälern ehren und deren rastlose Geister beruhigen. Als Zwerge ihn entdecken, steht plötzlich nicht nur sein eigenes Leben auf dem Spiel. Bald muss er entscheiden: Was ist der Preis für Kunst? In Brandenwall leben Albae, die uralten Traditionen folgen, heimlich unter den Menschen und hegen eigene Pläne zur Zukunft des Geborgenen Landes. Doch als ein Zwerg aufkreuzt, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Dunkelelben aufzuspüren, müssen die verschiedenen Häuser der Albae gemeinsam eine Lösung finden. Doch sie sind in ihre Machtspiele verstrickt, und mittendrin steckt die junge Albin Sajùtoria. Gegen ihren Willen. Was vermag sie auszurichten? Dann gibt es noch den intriganten Elb Telìnâs, der seine ganz eigenen Ziele verfolgt. Er scheint genau zu wissen, wie er das Erbe der Albae lenken kann. Aber dann laufen die Dinge überraschend aus dem Ruder. Wie kann er sich retten? Johannes Steck leiht den Albae seine ausdrucksstarke, tiefe Stimme mit dem rauen Timbre seit dem ersten Kampf zwischen den Zwergen und ihren Gegenspielern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.19 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst die Handwerkskunst die kulturelle Identität und das künstlerische Erbe einer Gemeinschaft?
Die Handwerkskunst spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Bewahrung der kulturellen Identität einer Gemeinschaft, da sie traditionelle Techniken, Materialien und Designs verwendet, die oft seit Generationen weitergegeben wurden. Durch die Handwerkskunst werden einzigartige künstlerische Werke geschaffen, die die Geschichte, Werte und Traditionen einer Gemeinschaft widerspiegeln und somit das künstlerische Erbe bewahren. Darüber hinaus fördert die Handwerkskunst den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gemeinschaften, was zu einer vielfältigen und reichen künstlerischen Landschaft führt. Letztendlich stärkt die Handwerkskunst das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit der Menschen mit ihrer kulturellen Identität und ihrem
-
Wie beeinflusst die Handwerkskunst die kulturelle Identität und das künstlerische Erbe einer Gemeinschaft?
Die Handwerkskunst spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Bewahrung der kulturellen Identität einer Gemeinschaft, da sie traditionelle Techniken, Materialien und Designs verwendet, die oft seit Generationen weitergegeben werden. Durch die Handwerkskunst werden einzigartige künstlerische Werke geschaffen, die die Geschichte, Werte und Traditionen einer Gemeinschaft widerspiegeln und somit das künstlerische Erbe bewahren. Darüber hinaus fördert die Handwerkskunst den kulturellen Austausch und die Wertschätzung für die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen, die zur kulturellen Identität einer Gemeinschaft beitragen. Insgesamt trägt die Handwerkskunst dazu bei, die kulturelle Identität und das künstlerische Erbe
-
Wie beeinflusst das Weben traditioneller Handwerkskunst die kulturelle Identität und das Erbe einer Gemeinschaft?
Das Weben traditioneller Handwerkskunst spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der kulturellen Identität einer Gemeinschaft, da es oft über Generationen hinweg weitergegeben wird. Die Muster, Farben und Techniken des Webens spiegeln oft die Geschichte, die Werte und die Lebensweise einer Gemeinschaft wider. Durch das Weben werden auch soziale Bindungen gestärkt, da oft ganze Gemeinschaften an der Herstellung von Textilien beteiligt sind. Darüber hinaus dient das Weben als wichtiger Wirtschaftszweig für viele Gemeinschaften und trägt zur Stärkung des kulturellen Erbes bei.
-
Wie beeinflusst das Weben traditioneller Handwerkskunst die kulturelle Identität und das Erbe einer Gemeinschaft?
Das Weben traditioneller Handwerkskunst spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der kulturellen Identität einer Gemeinschaft, da es oft über Generationen hinweg weitergegeben wird. Die Muster, Farben und Techniken des Webens spiegeln oft die Geschichte, Werte und Traditionen einer Gemeinschaft wider. Durch das Weben werden nicht nur kulturelle Symbole und Geschichten bewahrt, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität und das soziale Gefüge einer Gemeinschaft gestärkt. Darüber hinaus fördert das Weben traditioneller Handwerkskunst den kulturellen Austausch und die Wertschätzung für die Vielfalt der kulturellen Identitäten.
Ähnliche Suchbegriffe für Handwerkskunst:
-
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
ERBE Premium Berlin Rasierer Tradition Mattiert
'Bei dem Rasierer Tradition wird eine Rasierklinge verwendet, die nur ein wenig aus dem Hobel herausragt, um größere Schnittverletzungen zu vermeiden. Deshalb wird der Rasierhobel auch als Sicherheitsrasierer bezeichnet.'
Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 € -
Identität 1142
Identität 1142 , Die Pandemie-Zwangspause nutzen und gemeinsam ein Buch schreiben! Sebastian Fitzek, Tausende Thriller-Fans und namhafte deutschsprachige Bestseller-AutorInnen unterstützen mit spannenden Kurzgeschichten den Buchhandel in Zeiten der Corona-Krise Unter dem Motto #wirschreibenzuhause hat Bestseller-Autor Sebastian Fitzek Ende März 2020 seine Instagram-Follower zu einem interaktiven Schreibwettbewerb aufgerufen. 1142 begeisterte Fans machten sich an die Arbeit und sandten ihre Thriller-Storys ein, die sich um das Thema "Identität" drehen, um das Motiv "Rache" und um den Fund eines Handys mit bedrohlichen Bildern darauf - Nervenkitzel pur! Eine Jury aus AutorInnen, Agenten und VerlagsmitarbeiterInnen wählte die dreizehn packendsten Geschichten aus, die nun in der Thriller-Anthologie "Identität 1142" erscheinen. Zusätzlich steuerten zehn der erfolgreichsten deutschsprachigen BestsellerautorInnen eigene spannende Kurzgeschichten bei: Wulf Dorn, Andreas Gruber, Romy Hausmann, Daniel Holbe, Vincent Kliesch, Charlotte Link, Ursula Poznanski, Frank Schätzing und Michael Tsokos - sowie natürlich Sebastian Fitzek selbst. Entstanden ist ein Charity-Projekt der ganz besonderen Art: Sämtliche Gewinne aus dem Verkauf der Kurzgeschichten-Anthologie kommen über das Sozialwerk des Deutschen Buchhandels e.V. dem Buchhandel zugute! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202010, Produktform: Leinen, Redaktion: Fitzek, Sebastian, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: #wirschreibenzuhause; Andreas Gruber; Anthologie; Bestseller-Autoren; Charity; Charlotte Link; Corona; Corona-Krise; Daniel Holbe; Fitzek-Fans; Frank Schätzing; Geschenk Thriller; Geschenk Thriller-Leser; Identitätssuche; Krimi-Anthologie; Krimi-Kurzgeschichten; Kriminalgeschichten; Krimis deutsche Autoren; Kurz-Thriller; Kurzgeschichten für Erwachsene; Kurzkrimis; Kurzkrimis für Erwachsene; Michael Tsokos; Quarantäne; Romy Hausmann; Schreiben in Quarantäne; Sebastian Fitzek; Sozialwerk Buchhandel; Thriller Kurzgeschichten; Thriller deutsche Autoren; Thriller-Anthologie; Thriller-Storys; Unterstützung Buchhandel; Ursula Poznanski; Vincent Kliesch; Wulf Dorn; guter Zweck, Fachschema: Anthologie / Belletristik / Kriminalroman, Fachkategorie: Kriminalromane und Mystery~Thriller / Spannung~Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Zeitraum: 2020 bis 2029 n. Chr., Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik), Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer, Länge: 218, Breite: 147, Höhe: 40, Gewicht: 585, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783426461419, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Weihnachtspyramide ALBIN PREISSLER "Christi Geburt mit Spanbaum, Weihnachtsdeko", grün, B:17cm H:20cm T:13cm, Massivholz, Weihnachtspyramiden, Handwerkskunst aus dem Erzgebirge
Diese Weihnachtspyramide aus dem Herzen des Erzgebirges erzählt die Geschichte der Geburt Christi. Das satte Tannengrün setzt die Figuren wunderbar in Szene, die sich durch die aufsteigende Kerzenwärme langsam im Kreis drehen. Die Lieferung erfolgt ohne Kerzen., Maßangaben: Höhe: 20 cm, Breite: 17 cm, Tiefe: 13 cm, Gewicht: 0,45 kg, Produktdetails: Farbe: grün, Material: Massivholz, Anzahl Etagen: 1 St., Einsatzbereich: Indoor,
Preis: 107.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie beeinflusst das Weben traditioneller Handwerkskunst die kulturelle Identität und das Erbe einer Gemeinschaft?
Das Weben traditioneller Handwerkskunst spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der kulturellen Identität einer Gemeinschaft, da es oft über Generationen hinweg weitergegeben wird. Die Muster, Farben und Techniken des Webens spiegeln oft die Geschichte, die Werte und die Lebensweise einer Gemeinschaft wider. Durch das Weben werden nicht nur kulturelle Traditionen bewahrt, sondern auch das Erbe einer Gemeinschaft lebendig gehalten und weiterentwickelt. Darüber hinaus fördert das Weben traditioneller Handwerkskunst ein Gefühl der Gemeinschaft und des Stolzes auf die kulturelle Identität, da es oft in Gruppen oder Familien durchgeführt wird.
-
Wie beeinflusst das Weben traditioneller Handwerkskunst die kulturelle Identität und das Erbe einer Gemeinschaft?
Das Weben traditioneller Handwerkskunst spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung und Weitergabe kultureller Traditionen und Fertigkeiten innerhalb einer Gemeinschaft. Es dient als Mittel zur Verbindung von Generationen und zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Gemeinschaft. Darüber hinaus trägt das Weben zur Schaffung von einzigartigen und identitätsstiftenden Kunstwerken bei, die die kulturelle Identität und das Erbe einer Gemeinschaft widerspiegeln. Durch die Förderung des Webens traditioneller Handwerkskunst können Gemeinschaften ihre kulturelle Identität bewahren und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen für lokale Handwerker schaffen.
-
Wie beeinflusst das Weben traditioneller Handwerkskunst die kulturelle Identität und das künstlerische Erbe verschiedener Gesellschaften?
Das Weben traditioneller Handwerkskunst spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der kulturellen Identität verschiedener Gesellschaften, da es oft über Generationen hinweg weitergegeben wird. Durch das Weben werden nicht nur künstlerische Fähigkeiten und Techniken bewahrt, sondern auch die Geschichten, Symbole und Traditionen einer Kultur. Darüber hinaus dient das Weben als Ausdrucksmittel für die künstlerische Kreativität und ermöglicht es den Menschen, ihre kulturelle Identität zu feiern und zu kommunizieren. In vielen Gesellschaften wird das Weben als eine Form des künstlerischen Erbes angesehen, das die Geschichte und die Werte einer Gemeinschaft widerspiegelt.
-
Wie beeinflusst das Weben traditioneller Handwerkskunst die kulturelle Identität und das künstlerische Erbe verschiedener Gesellschaften?
Das Weben traditioneller Handwerkskunst spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Weitergabe kultureller Identität und künstlerischen Erbes verschiedener Gesellschaften. Durch die Verwendung lokaler Materialien und Techniken spiegeln die gewebten Kunstwerke die einzigartige Geschichte, Traditionen und Werte einer Gemeinschaft wider. Darüber hinaus fördert das Weben traditioneller Handwerkskunst den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesellschaften, was zur Stärkung des kulturellen Erbes und zur Förderung des interkulturellen Verständnisses beiträgt. Nicht zuletzt dient das Weben traditioneller Handwerkskunst als wichtige Einkommensquelle für viele Kunsthandwerker und trägt so zur wirtschaftlichen Stabilität und Entwicklung der Gemeinschaften bei
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.